• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

TGN Ebike Touren 2025 - Saisonabschluss am 11.10.2025

Nachdem der Abschluss einer tollen Saison am 04.10. aufgrund des sehr bescheidenen Wetterlage nicht statfinden konnte, hatte der Wetterfrosch beim 2. Versuch ein Einsehen. Viele rätselten lange, was die Prognose "15% Wahrscheinlichkeit auf 0mm Niederschlag" in der Praxis bedeuten würde. Wir haben es herausgefunden.

8 unerschrockene Rudelbikenden fanden sich am Samstag Mittag zur großen Tour ein. "Groß" weil sie mit 54 km fast doppelt so lang werden sollte, wie die gewohnten Feierabend Touren. Da wir aber mehr als doppelt so viel Zeit, weniger Höhenmeter und bevorzugt Wege mit festem Untergrund eingeplant hatten, sollte niemand auch nur an den Rand der Überforderung seines Akkus kommen.

Da wir in der Saison bereits alle Wege in und in unmittelbarer Nähe zu Naurod befahren hatten, gab es zum Start eine allen bekannte Route. Durch's Aubachtal hinauf auch den Seyenberg und von dort den "ordentlichen" Weg hinauf zum Judenkopf. Auch das Stück hinüber nach Langenhain waren wir schon in beiden Richtungen gefahren. 

Doch hinter Langenhain kamen wir auf eine Strecke, die wir noch nie zuvor kennen gelernt hatten. Kurz hinter dem "Bahnholz" Gipfel bot sich ein prachtvolles Panorama. Richtung Süd-Westen bis zur Frankfurter Skyline Richtung Richtung Süd-Osten bis zum Hunsrück. Die Guides mussten es allerdings erklären, denn der Dunst verhinderte die eigene in Augenscheinname. 

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 22 am 30.09.2025

Kurz vor dem Start der vermutlich letzten Feierabendtour der Saison zog über Naurod noch ein kräftiger Regenschauer hinweg. Auch die Temperaturen waren mit 14 Grad eher frisch. Mitten in der Saison hätten wir diese Tour vermutlich abgesagt. 
Aber für diese Tour wäre ein Nachholen nicht mehr möglich gewesen. 
Außerdem hatten sich 9 wetterfeste Rudelbikende angemeldet, und die wollten wir natürlich nicht enttäuschen. Zumal das Regenradar ein Niederschlagspause zwischen 17:30 und 19:30 Uhr angekündigt hatte. 

Auch die vorgesehen Routenplanung mit eher festen und asphaltierten Wegen lieferte keine Argumente für eine Absage.
Also trafen sich die 9 Unentwegte pünktlich um 17:30 Uhr, warm eingepackt an der Kellerskopfhalle und waren gespannt wohin die 22. Tour sie führen wird.

Zum warm werden, ging es den direkten Weg, über Holderstrauch und Himbeerweg auf den Erbsenacker. Eine heftige Steigung nach denen allen warm ums Herz und in den Beinen war. Danach ging es über die bekannte Route des Heßlocher Wegs in Richtung Heßloch.
Ein schöner fester Weg - immer bergab. Oberhalb vom Orplid nahmen wir dann den kleinen Trail, den wir in dieser Saison schon einmal in der anderen Richtung gefahren waren. Bergab war er dann doch bedeutend einfacher zu befahren.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 21 am 23.09.2025

Tour Nr. 21 - soweit sind wir nicht in jedem Jahr gekommen. Doch dieses Mal waren die Temperaturen etwas frisch, aber es war trocken und ab und zu ließ sich auch die Sonne blicken.
Pünktlich um 17:30 Uhr machten sich 12 wetterharte Ridelbikende auf den Weg. 20 Sekunden später kam auch der 13. gerade noch rechtzeitig um sich der Gruppe anzuschließen.

Die Tour war aufgrund der aktuellen Verhältnisse auf den Wegen im Wald etwas "entschärft" worden, hatte aber mit 580 Höhenmetern durchaus auch einen sportlichen Anspruch. Das überraschte aber niemanden, denn es hat sich inzwischen herum gesprochen, dass es gegen Ende der Saison meist einen etwas höheren Anspruch an die Kondition der Teilnehmer gibt, als am Anfang. Dafür hat man schließlich auch einen Sommer lang  trainiert.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 20 am 16.09.2025

Aller guten Anläufe sind 3 - für diese Tour Nr.20. 2x musste sie wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Auch an diesem Dienstag droht dasselbe Schicksal. Noch eine halbe Stunde vor dem Start zog eine Regenschauer über Naurod hinweg. Doch dann zeigte sich der Spätsommer von seiner angenehmen, wenn auch etwas wolkigen Seite. Gegen 17:30 Uhr lag die Temperatur bei milden 17 bis 18 °C, es war trocken, und der Himmel lockerte sich auf.  Vielleicht war es auch dieser frühe Start, der dazu führte, dass sich dieses Mal nur acht Rudelbikende am Treffpunkt einfanden. Wegen des immer früheren Sonnenuntergangs musste die Tour bereits um 17:30 Uhr beginnen, was für manche nach Feierabend einfach zu knapp war.

Der Auftakt über den Grundweg hinauf zum Erbsenacker war dank des schon etwas diffusen Abendlichts ein stimmungsvoller Genuss. Heute stand ein Kellerskopf-Spezial auf dem Programm: vier verschiedene Anstiege sollten in Erinnerung gerufen werden. Die erste Variante führte über das Kellerhohl auf den den Chaisenweg. Von da aus ging es dann einmal rundherum um den Gipfel und dann wieder hinab zum Lebendwäldchen Bärenherz.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 19 am 26.08.2025

"Anders herum auf neuen Pfaden durch bekanntes Gebiet" war das Motto der 19. Tour, zur der sich 10 Liebhabende des Rudelbikens einfanden. Um die 20 Grad bei Sonnenschein und ein paar Wölkchen startete die Gruppe in Richtung Aubachtal. Haarscharf an der B455 vorbei bogen wir direkt auf einen schönen Waldtrail ab, auf dem schon nach wenigen 100m der erste querliegende Baum den Weg versperrte. Er war abe rnicht besonders dick, so das alle leicht ihre Räder drüber heben konnten.

Dan folgte erst einmal eine klasssiche Strecke, vorbei am Auringer Weiher und üner die L3028 unter der A3 hindurch. Wenn man auf die andere Seite der Autobahn möchte sind die Alternativn sehr begrenzt. Für die Fahrt ins Seyenbachtal nahmen wir dieses Mal einen neuen Weg, der zwar teilweise eine recht ordentliche Steigung aufwies, aber sehr gut zu befahren war. 

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 18 am 19.08.2025

Seit Langem war das Wetter im Vorfeld der Tour einmal kein Thema – Sonne satt, trockene Wege und rund 23 °C versprachen beste Bedingungen. So trafen sich 12 Rudelbikende pünktlich zum Start an der KKH, bereit für eine Ausfahrt in den hohen Norden. Auch ein paar Offroad-Light-Abschnitte standen wieder auf dem Plan.

Gleich nach dem Verlassen von Naurod wartete der erste davon: ein unscheinbarer Weg neben der L3027. Mit bis zu 13 % Steigung gleich eine erste kleine Prüfung. Kurz hinter dem Wilhelm-Kempf-Haus mündete er auf die L3027, die wir aber nur für 300 m befuhren.

Dann ging es auf den bekannten Chaisenweg – jedoch bogen wir schon bald auf einen schmalen Waldpfad in Richtung Niedernhausen ab. Die Spuren vergangener Regentage waren kaum noch zu sehen, eine trockene Spur führte uns sicher auf den breiten Waldweg zurück.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 17 am 12.08.2025

Sonnenstrahlen trotz wechselhafter Prognosen – auch an diesem Sommerabend änderten sich die Wettervorhersagen fast stündlich. Gegen 16:30 Uhr begann sich der Himmel über Naurod zu verdunkeln, doch glücklicherweise blieb es trocken, und die Sonne strahlte weiterhin warm vom Himmel. Einige Teilnehmer zögerten dennoch kurz, doch 13 Unerschrockene trafen sich pünktlich um 18:00 Uhr an der KKH. Ihr Ziel: als Erstes den berühmten Silberstreif am Horizont zu bestaunen, der sich bereits abzeichnete. Die Entscheidung war schnell gefallen: weg von den dunklen Wolken, hin zum Licht.

Unser Start führte uns aus Naurod auf eine bisher unbefahrene Strecke. Über Auringer Straße und Obergasse erreichten wir die Koigass, einen idyllischen Wiesenweg direkt am Wickerbach entlang bis zu dessen Quelle – ein leichter Offroad-Start. Kurz darauf wechselten wir auf den Köpfchenweg. Anfangs noch asphaltiert, ist er vor allem wegen seiner kräftigen Steigungen berüchtigt – für unsere elektrisch unterstützten Bikes jedoch ein Leichtes. So rollten wir zügig an den Fischteichen vorbei und weiter auf den Chaisenweg.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 16 am 05.08.2025

Neue Wege in vertrauten Gefilden – unter diesem Motto machte sich 8 Teilnehmern auf die 16. Tour der Saison. "Nur 8 Teilnehemr, weil viele dem Wetter nicht trauten und lieber abgesagt haben. Schade für sie, den nach längeren Regenfällen am Nachmittag, blieb es zwischen 18:00 und 20 Uhr trocken.

Die Auffahrt zum Erbsenacker ließ zunächst vermuten, dass wir den gewohnten Waldweg nach Rambach nehmen würden. Doch kaum bogen wir in den Waldbogen ein, ging es nach links auf einen zunächst ziemlich unwegsamen Weg. Der Boden war noch feucht vom Regen, aufgewühlt durch einen Harvester und Spuren von Pferdehufen – ein eher holpriger Start. Nach einem kurzen, knackigen Anstieg in Richtung Kitzelberg änderte sich das Bild: Plötzlich öffnete sich der kühle Wald für eine erste, richtig schöne Abfahrt Richtung Rambach.

Im östlichen Teil von Rambach fuhren wir weiter auf einem kaum bekannten Weg in Richtung B455. Die Zufahrten in diesem Bereich sind eher versteckt und werden selten befahren. Durch Felder und über den Bingert führte uns der Weg schließlich in das Nobelviertel „Am Birnbaum“. Hier konnte jeder sein eigenes Urteil über die besonderen Häuser fällen – über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 15 am 29.07.2025

Nach der langen Hitzeperiode musste Tour 14 wegen wirklich schlechten Wetters ausfallen. Auch eine Woche später stand die Tour 15 lange auf der Kippe. Am Ende behielten die Optimisten recht und die Gruppe bleib die gesamte Fahrt über trocken.

12 Mutige machten sich auf den langen Anstieg zur Rassel. Eine wunderbare lange Abfahrt führte an Engenhahn vorbei ins nördlichste Gebiet unserer Feierabendtouren. Die Siebenkippelstrasse, die eigentlich ein Weg ist, machte ihrem Namen alle Ehre. Sanfte Steigungen und Abfahrten wechselten sich ab.

Es gibt 3 Wege die zum Roßberg bei Idstein führen. Eine wetslichen, einen östlichen und einer der diekt über den Grad führt. Auf dieser Tour war ein Rundfahrt angesagt. Auf dem weg hin und auf dem Ostweg wieder zurück.

 

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 13 am 15.07.2025

Pünktlich um 18:00 Uhr standen 11 Teilnehmenden am Treffpunkt in Naurod bereit. Eigentlich waren passend zur 13. Tour 13 Teilnehmer angemeldet. Vielleicht hat das 2 abergläubische Rudelbiker abgeschreckt.

Zum Start führte der Weg nach Norden, hinaus aus Naurod. Für die Anfahrt nach Niedernhausen wählten die Guides diesmal die eher unbekannte Route östlich der L3027. Am Steubenhof vorbei zeigte sich schnell, dass die Böden im Gegensatz zum letzten Jahr, dieses Mal in einem guten Zustand waren. Kein Matsch weit und breit. 

Auch danach waren die Wege am Hellenberg in gutem Zustand und erlaubten eine flotte Weiterfahrt. Nach einem kurzen Stück auf der Wiesbadener Straße ging es auf die klassische Route hinab nach Niedernhausen. Durch die bekannten Tornanten rollte das Rudel schwungvoll bis zum Daisbach. Der idyllische Weg entlang des Baches führte bis zur Queckenmühle, wo die Idsteiner Straße gequert wurde – und damit die längste Steigung der Tour begann.

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 12 am 08.07.2025

Nach der großen Hitze in der Vorwoche, war es dieses Mal mit 19 Grad eher etwas kühler, aber ideal für eine Rudelradelrunde. Trotz Ferienbeginn trafen sich 10 Rudelradelnde pünktlich um 18:00 mit vollgeladenen Akkus an der KKH zum Start in eine abwechslungsreiche Runde.

Durch das idyllische Aubachtal führte die Route in Richtung Judenkopf bei Langenhain – das erklärte Zielgebiet des Abends. Klassisch ging es vorbei am Auringer Weiher in Richtung Bremthal. Ein kurzer Abschnitt durch das Seyenbachtal, entlang des Hühnerzuchtvereins, führte uns schließlich in die Region rund um den Judenkopf.