• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

Jahreshauptversammlung der FSE

800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

 

Am 14.03.2011 wurden die Wahlen zum Abteilungsvorstand der Abteilung FSE durchgeführt.

Nach einem umfangreichen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr standen die Abteilungsleiterwahlen im Vordergrund.
Peter Lotz trat von seinem Posten des Abteilungsleiters nach 6 Jahren zurück.


Der neue Abteilungsvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Abteilungsleiterin:Petra Erlenbach
2. Abteilungsleiterin:Erika Batke
Kassiererin:Ulla Hördemann
Sportwart:Klaus Wittlich
Presse:Petra Elberskirch

Sensationeller Auftritt der Süßgespritzten bei den Nauerder Gins am 12.02.2011

Unter dem Motto "Rock mit Sahne" hatten die Süßgespritzten der TG-Naurod am gestrigen Abend bei den Nauerder Gins
in der Kellerskopfhalle wieder einen riesen Erfolg. Die schönsten Bilder findet Ihr in der Gallery.

Die schönsten Bilder findet Ihr in der Gallery.


A Q U A - F I T N E S S - Ein neuer Kurs beginnt !

Anmeldung:

Ab sofort bei Peter Lotz, Al FSE: Tel. 06127-61906

Laufzeit des Kurses: 28.April bis 30.Juni 2010

Ort: ESWE   Schwimmbad- Mainzer Straße

Kosten:  75,- Euro (bei entsprechender Teilnehmerzahl , incl. Halleneintritt )

FSE - Neues Sportangebot

Kurs „ Aquafitness“ der TGN in Zusammenarbeit mit Herrn Döring / SV Delphin

Kurs  3 vom  6. Januar  bis 17. März 2010

Sehr geehrter Kursteilnehmer,
In der Anlage findest du  ein Anschreiben des SV Delphin/ Herrn Döring, der einige Einzelheiten zum Kursablauf erläutert.  Darüber hinaus eine Anlage „ Kursanmeldung“ in 2-facher Ausfertigung. Eine Ausfertigung ist für dich. Die andere Ausfertigung ist mir, Peter Lotz, möglichst bald zu übergeben. Ich leite alle Anmeldungen an Herrn Döring weiter.
Die Kosten für den Kurs betragen 75.- Euro, da die TGN / SV Delphin einen Zuschuss bzw. Rabatt gewähren.

Sonnige Ski- und Snowboard-Freizeit in Obertauern (2009)

Am Ostersamstag starteten 23 Jugendliche und 5 Betreuer mit dem Bus nach Obertauern.
Durch die zeitige Abfahrt um 6:00 Uhr und die zügige Fahrt unseres Fahrers Stefan kamen wir gut voran und haben um die Mittagszeit bereits Österreich erreicht.
Die Mittagspause war bei einem der bekannten Fast Foot-Anbieter geplant. Aus dem Bus kam der Vorschlag doch bei Fast Foot XY  in  Radstadt Pause zu machen. Gesagt getan, aber nach einer Ehrenrunde durch die engen Gassen von Radstadt mussten wir feststellen, dass es dort keinen XY gibt und  Keiner wollte den Geheimtipp abgegeben haben.
Sehr zeitig und hungrig kamen wir daher auf der Gottschallalm an. Die letzten Reserven an Reiseproviant wurden geplündert denn bis zum Abendessen war es noch lange hin.
Bei der Zimmerverteilung gab es lange Gesichter bei einigen Mädels weil sie das eiligst  bezogene Balkonzimmer abtreten mussten, wo sie doch den langen Balkon so gerne mit den Jungs geteilt hätten. Auch ein angeblich verlorener Schlüssel konnte die Entscheidung der Betreuer nicht beeinflussen.

Internationales deutsches Turnfest 2009 vom 30.5-5.6.09

Das internationale deutsche  Turnfest begann am Samstag, den 30. Mai mit dem Festzug durch die Frankfurter Altstadt. Unser  1. Vorsitzender, Walter Köth, trug die TGN Vereinsfahne an der Spitze des Zuges, der vom hessischen Turnverband als Gastgeber angeführt wurde. Am Abend versammelten sich Tausende an der Festmeile am Mainufer, unter anderem ca. 14 Teilnehmer der TG Naurod. Leider am falschen Ufer, da man von der Sachsenhäuser Seite bzw. Museumsseite wesentlich besser sehen konnte. Die Museumsseite war jedoch weiträumig für die Prominenz, bzw. geladene Gäste abgesperrt und somit für das normale Volk nicht zugänglich. Das minderte den Erfolg der Veranstaltung.
Am Sonntag, den 31.05.09 nahm ein Teil der TGN Turnfestteilnehmer an der Stadtrallye- eine  Orientierungswanderung mit Fragenbogen im Altstadtkern von Frankfurt und machte den Struwwel Test. Der Struwwel ist das Maskottchen des Turnfestes und geht auf die Geschichte vom Struwwelpeter zurück, die von dem Frankfurter Arzt und Schriftsteller Heinrich Hofmann geschrieben wurde. Zur Belohnung gab es jeweils einen PIN.
Am Montag, den 1.6.2009 war der große Auftritt unserer beiden Tanzgruppen, den „Süß Gespritzten“  unter der Leitung von Andrea Tepper ( 13 Teilnehmer ) und den Jazz Queens unter der Leitung von Manuela Elze ( 13 Teilnehmer ). Die Süß Gespritzten traten 2 Mal auf  der Magnetbühne am nördlichen Mainufer an der Flussfestmeile auf und konnten einen großen Beifall für eine gelungene Vor-führung einsammeln. Aber auch die Jazz Queens konnten sich über einen lebhaf-ten Beifall freuen. Die Nauroder Teilnehmer, seien es Zuschauer oder aktive Tän-zer, konnten jedenfalls voll zufrieden sein mit ihrem ersten Auftritt bei einem deutschen Turnfest.
Die folgenden Tage waren je nach Lust und Laune mit der Teilnahme an Showveranstaltungen ( Rendez-vous der Besten, Japanese Gymnastics, internationale Turnshow, Show der Älteren Turner, Show der Sieger bei den Turngruppen, u.a.), an den Finalwettkämpfe im Rhönrad, Trampolin, Rope-skipping, Sportakrobatik, Geräteturnen, Aerobic, Rhythmische Sportgymnastik oder mit Seminaren bei der Turnfestakademie und dem DTB Wahlwettkampf ausgefüllt.( TGN Teilnehmer des Turnfestswahlwettkampfes sind Johanna Boppre, Platz 317 von 541Teilnehmern, Walter Etz, Platz 190 von 194 Tln, Peter Lotz, Platz 99 von181Tln.  Natürlich konnte man auch schoppen: T-Shirts, Maskottchen, Sportartikel jeder Art, alle neusten Produkte kennenlernen ( TOGU, Flexibar, Bossaball und vieles mehr ). Dies gab es alles zu günstigen Messepreisen. Jedenfalls wurde es jeden Tag sehr spät, obwohl man wieder morgens wieder früh nach Frankfurt mit dem RMV fahren musste. Zum Glück war die ganze Woche schönes Wetter, so dass alle Aktivitäten im Freien problemlos ablaufen konnten.
Der Abschluss war die Stadiongala in der Commerzbank Arena. Sie war ein ab-wechslungsreiches, farbiges Spektakel mit spektakulären turnerischen Höhepunk-ten (Auftritt der Deutschen Meister in der Sportakrobatik, im Trampolin, im Ro-peskipping, im Reckturnen, u.a.). Selbst die Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte die Turnfestteilnehmer. Weitere Fotos von der Veranstaltung finden Sie in unserer Gallery.

Suessgespritze auch 2009 wieder aktiv

Auch in diesem Jahr sind die Suessgespritzten, die Tanzgruppe der TG Naurod wieder aktiv. Bilder vom mitreissenden Auftritt in Auringen finden Sie in der Gallery

Skifreizeit 2009 in Obertauern

Vom 11.-18. April 2009 veranstaltet die Abteilung Ski & Inline wieder ihre traditionelle Ski- & Snowboardfreizeit für Jugendliche von 12-17 Jahren.
Im phantastischen Skigebiet von Obertauern wartet der Champagner Powder nur darauf von den Nauerder Kids kräftig durchgewedelt zu werden.
Das Jugendgästehaus Gottschallalm liegt etwas außerhalb von Obertauern. Über die Kehrkopfbahn (4er Sessel), ca. 400 m entfernt, haben wir Anschluss an das Skigebiet und die Tauernrunde. Bei der Rückkehr können wir bis zum Gästehaus abfahren. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC.

FSE - Ausflug der Männer nach München

Ein verlängertes Wochenende verbrachten die FSE-Männer Ende Oktober in München. Bei ihrem Ausflug stand der Fußball im Mittelpunkt. Höhepunkt war samstags der Besuch des spannenden Bundesligaspiels zwischen den Bayern und dem VfL Wolfsburg in der Münchener Allianz-Arena. Nach einem Abstecher am Sonntag an die Säbener Straße, wo das Trainingszentrum des FC Bayern ist, ging es noch einmal in das Riesenstadion. Eine höchst interessante Angelegenheit, denn die FSE-ler konnten jetzt einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Herrliche Bilder von diesem Ausflug sind in der Gallery zu bewundern.

FSE Abteilungsausflug 2008

Der FSE-Tagesausflug fand im August statt und führte nach Weinheim zur Wachenburg. Weiter ging es dann nach Heidelberg, wo u.a. eine Stadtführung wartete. Von dort aus gab es bei herrlichem Wetter eine Schifffahrt nach Neckarsteinach.  Der gelungene Tag klang am Abend im rheinhessischen Zornheim aus.  Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten Vereinsheft der Turngemeinde. Viele tolle Bilder von diesem Event könenn Sie schon jetzt in der der TGN-Gallery bestaunen.

Skifreizeit in Obertauern 2007

Wider erwarten ließen uns die Schneeverhältnisse nicht im Stich und darum ging es am ersten Tag direkt ab auf die Piste.
Ob im Funpark, auf der Buckelpiste oder beim Carven, wir hatten eine Woche Spaß im Schnee. Auch die Anfänger machten riesige Fortschritte dank der top qualifizierten Ski- und Snowboardlehrer und nach dem anstrengenden Tag ging es mit allen zum Apresski auf die Edelweißhütte.