TGN Ebike Touren 2025 - Tour 11 am 01.07.2025
33 Grad zeigte das Thermometer in Naurod, als sich hitzefesten unter den Rudelbikenden am Treffpunkt um 18:00 Uhr einfanden. Angesichts der äusseren Umstände hatten einige Teilnehmer es vorgezogen die heutige Tour auszulassen. Nach dem Versprechen der Guides, dass diese Tour ausschließlich durch die heimischen Wälder führt, haben sich aber doch 8 Unentwegte eingefunden um die Tour in Angrff zu nehmen.
Direkt über den Holderstrauch und den Himbeerweg ging es hinauf zum Erbsenacker. Der Kellerskopf wurde auf seiner Westflanke halb umrundet – der Sausulchweg brachte uns auf den Chaissenweg. Doch das war erst die halbe Miete: Auf der insgesamt 8,5 km langen Steigung war gerade einmal die Hälfte bewältigt..
Boueleturnier der Ortsvereine am 29.6.2025
Bouleturnier der Turngemeinde Naurod – viel Spaß am Spiel
Zum zweiten Mal in Folge hat die Turngemeinde Naurod das Bouleturnier der Nauroder Ortsvereine ausgerichtet. Zu der Veranstaltung am 29. Juni auf dem Sportplatz an der Kellerskopfhalle traten 20 Mannschaften an, in deren Zusammensetzung sich das vielfältige Leben der Nauroder Vereine widerspiegelt: Freiwillige Feuerwehr, Äpplerfreunde Naurod, Partnerschaftsverein Naurod-Fondettes, Reitverein Naurod, Wintersportfreunde, 1. FC Naurod Alte Herren, Boulefreunde Naurod, Radverein Wanderlust Naurod und natürlich auch die Turngemeinde (TG Naurod) selbst stellten bis zu drei Mannschaften. Aus Anlass des 50. Jubiläums der Partnerschaft zwischen Naurod und Fondettes waren auch zwei Mannschaften aus der Nauroder Partnergemeinde angereist, von denen einige dem Fondetter Vorstand angehörten, andere erstmals den Weg nach Naurod gefunden hatten.
Nachdem der 1. Vorsitzende der TG Naurod, Hartmut Schaad, die Spielerinnen und Spieler begrüßt und den Organisatoren des Turniers, insbesondere Volker Jakob und Beate Hof, herzlich gedankt hatte, erklärte Spielleiter Volker Jakob die Regeln. Es wurde durchgängig in Triplettes gespielt, d.h. drei Personen pro Mannschaft spielten mit je zwei Kugeln. Dass der Spaß am Spiel am Vordergrund steht, machten die Regeln deutlich: Jede Mannschaft spielte vier Spiele mit wechselnden Gegnern, aus denen nach der ersten Runde zwei Gruppen gebildet wurden. In diesen trafen die Sieger und Verlierer der jeweiligen Runden aufeinander. Das Reglement machte es möglich, dass auch Mannschaften, die sich nur zum Turnier zusammengefunden hatten, die Chance hatten, bis in die Finalrunde der letzten vier Mannschaften zu kommen. Als Dank gab es in einer ersten Siegerehrung der 16 Mannschaften, die nicht in die Finalrunde einzogen, eine Flasche Wein für jede Mannschaft.
TGN Ebike Touren 2025 - Tour 10 am 24.06.2025
Ende Juni und wir fahren schon 10. Tour der Saison – ein kleines Jubiläum das auf ein sehr gutes Verhältnis mit der Wetterfee hindeutet. Strahlender Sonnenschein, kaum Wind und angenehme 25 Grad – besser hätte es für die TGN-Rudelradelnden nicht kommen können
Kein Wunder also, dass sich pünktlich um 18 Uhr wieder einmal eine Rekordbeteiligung von 19 Teilnehmenden an der KKH versammelte. Diesmal ging es in ein Gebiet, das einige noch nie per Rad erkundet hatten – Neuland trotz Nähe.
Zum Einstieg wartete direkt der Anstieg durchs Läusbachtal zum Chaisenweg. „Aus der kalten Hose“ wie man so schön sagt – aber mit vollgeladenen Akkus kein Problem. Kurz durchschnaufen, dann ging’s direkt in die nächste Bergwertung: Der Bechtewaldweg, vor Kurzem noch rasant hinabgefahren, zeigte sich diesmal von seiner anderen, anstrengenderen Seite. Doch obwohl es 4,5 Kilometer stetig bergauf ging, blieb die Stimmung bestens – der Weg ist landschaftlich einfach zu schön.
Oben angekommen, durften sich alle über eine ebenso lange Abfahrt ins Theißtal freuen. Dort wartete die größte Herausforderung dieser Tour: Ein Wiesenweg mit einer wirklich heftigen Steigung und etwas rumpeligem Untergrund. Kurz danach gab es einen ersten Verlust. Bei einem Rad gab es einen Motorschaden, der eine Weiterfahrt verhinderte. Zum Glück war Niederhausen nicht weit von wo sich die Fahrerin abholen lassen konnte.
TGN Ebike Touren 2025 - Tour 09 am 17.06.2025
So viel Wetterglück hatte das Rudel selten: Ein makelloser Sommertag neigte sich dem Ende zu, als sich 13 gut gelaunte Rudelradelnde aufmachten, um die Umgebung von Naurod in vollen Zügen zu genießen.
Der Auftakt erfolgte über die bewährte Route Richtung Erbsenacker. Doch kurz vor dem Gipfel bog die Gruppe ab und nahm die Abfahrt ins malerische Alsbachtal. Der Weg durchs Tal – eindeutig „Offroad Light“ – sorgte für Abwechslung, aber nicht für Unmut. Die umgestürzten Bäume, die in den letzten Jahren immer wieder als ungeliebte Hindernisse im Weg lagen, sind inzwischen alle entfernt. Dafür haben jetzt Gras, Brombeeren und Brennnesseln mehr Platz und Gelegenheit sich auszubreiten.
Ohne Helfer geht es nicht!
Getreu diesem Motto hatte der Vorstand der TG Naurod bereits zum dritten Mal zum Helferfest
eingeladen. Auch In diesem Jahr sollte das Fest am 7. Juni um 18.00 Uhr wieder im Biergarten am Sportplatz stattfinden.
Leider hatte das Wetter nicht wie geplant mitgespielt, so dass die
Veranstaltung kurzfristig in den IG-Raum und in das Foyer der Kellerskopfhalle verlegt werden
musste. Pünktlich um 18.10 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und es regnete in Strömen.
Mit Getränken, Bratwurst und einer tollen Salat- und Dessertauswahl bedankte sich der Vorstand bei allen Helfern, die sich für diesen Tag angemeldet hatten.
Taekwondoprüfung am 06.06.2025
Am 06.06 durften wir wieder Kerstin Koch begrüßen, um eine Prüfung bei uns abzunehmen.
Angetreten sind 19 Teilnehmer bei ausnahmsweise guten Temperaturbedingungen in der
Wickerbach Halle. Die Prüfung war wieder in 2 Gruppen unterteil, wobei die erste Gruppe
die Kinder und Jugendlichen waren und die zweite aus den fortgeschrittenen Jugendlichen,
sowie Erwachsenen bestand. In der ersten Gruppe hat man vor allem bei den höheren
Gurten durchwachsene Leistungen gesehen, was leider zu einigen nicht bestandenen
Prüfungen führte, jedoch freuen wir uns trotzdem das der Großteil sich für sein
Engagement im Training belohnen durfte.
In der zweiten Gruppe haben alle Teilnehmer ihr Können zu Beweis stellen dürfen und sich
auch mit einem neuen Gurt belohnen dürfen. Vor allem freut uns hierbei, dass diese
Gruppe so divers in der Leistungs- und Altersstruktur ist und trotzdem gut zusammen
trainiert. So haben wir beispielsweise von 15 bis 50 alle Altersgruppen aber auch von
einem Weiß Gurt bis zu einem Rot Gurt Teilnehmer gehabt, die jedoch trotzdem zusammen
trainieren und voneinander lernen. Hervorzuheben hierbei ist, dass ebenfalls unsere neu
gewonnen Assistenztrainer ihre Prüfungen bestanden haben und somit nun ihr Können und
Wissen erweitern können. Mit Finja und Lucy haben wir hier 2 Nachwuchskandidatinnen,
die ihre vorletzte Prüfung im Verein hatten und nun in Richtung Schwarz Gurt gehen was
neue Herausforderungen mit sich bringt, aber auch eine Erweiterung für die Abteilung ist,
da dieses Können an die anderen Mitglieder weitergegeben wird.
TGN Ebike Touren 2025 - Tour 08 am 10.06.2025
Angenehme 22 Grad, milde Abendsonne – beste Voraussetzungen für die 13 Rudelradelnden, die sich an diesem Dienstagabend pünktlich um 18 Uhr auf den Weg machten. Das Motto der Tour: „Die schönsten Rastplätze rund um Naurod“. Und davon sollte es gleich mehrere geben – verteilt auf 570 Höhenmeter, gewürzt mit Trails, Panoramen und einer ganz besonderen Panne.
Los ging’s über Läusbach und Kussallee in Richtung Chaisenweg – doch schon bald bogen wir in einen schmalen, aber gut fahrbaren Waldpfad ab. „Bist du sicher?“ fragte mehr als einer, doch der schattige Trail bot genau das Richtige: Abwechslung ohne Staub, Offroad-Light vom Feinsten.
Am Kellershohl ging’s weiter auf dem Kellerkopfweg, wo der erste nennenswerte Anstieg abgeschlossen wurde. Belohnt wurden wir mit einer langen, angenehmen Abfahrt über den mittleren Theißtalweg – das letzte Stück war ein wenig holprig. Einige Teilnehmer entschieden sich daher für den sicheren Abstieg zu Fuß. Unten angekommen wartete der erste Highlight-Rastplatz: Der Theißbach schlängelt sich hier idyllisch durch den Wald, ein paar Bänke laden zum Verweilen ein. Für eine Pause war’s allerdings noch zu früh.
TGN Ebike Touren 2025 - Tour 07 am 03.06.2025
Das Wetter war nahezu perfekt: 22 Grad, leichte Bewölkung und ein angenehm frischer Wind – beste Bedingungen also für die 13 Rudelbikenden, die sich dieses Mal auf eine Entdeckungstour Richtung Südosten begaben. Erstaunlich, wie viele noch nie in diesem Gebiet unterwegs gewesen waren, obwohl es nur einen Steinwurf von Naurod entfernt liegt.
Los ging’s wie so oft durchs bekannte Aubachtal, doch schon bald führte der Weg über den Tannenring durch Auringen. Unter der A3 hindurch tauchten wir ins Seyenbachtal ein – und direkt in die erste Herausforderung. Ein unscheinbarer Waldweg entpuppte sich als Schmalspur-Teststrecke: tiefe Spurrillen links und rechts, ein schmaler Mittelstreifen in der Mitte. Mit etwas Konzentration, Motorunterstützung und einem Hauch Adrenalin kamen aber alle sicher hindurch.
Das neue TG-Heft - online!
Das neue TG-Heft 2025
Bitte auf das Bild klicken und online lesen!