• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 20 am 06.09.2022

Die Wetter-Apps und ihre Prognosegenauigkeit sind bei dieser Tour aus ihrer Bedeutungslosigkeit der letzten Monate herausgetreten. Bis 2 Stunden vor Beginn der verheißten sie noch trockenes Wetter bei angenehmen Temperaturen. Pünktlich zum Zeitpunkt des Treffens setzte leichter Regen ein und alle schauten auf ihre favorisierte App: "Fahren oder nicht fahren" das war hier die Frage. Während es beim einen auf jeden Fall besser werden sollte war die Prognose beim nächsten nicht so toll. Ganz basisdemokratisch wurde abgestimmt und eine knappe Mehrheit war dafür zu fahren. Mit einer Ausnahme sind dann aber auch alle Gegenstimmen mitgefahren.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 19 am 30.08.2022

Eigentlich wie immer starteten die Rudelbikenden bei herrlichsten Sommerwetter zur Feierabendtour. Doch heute sollte einiges anders kommen als geplant.

Zunächst ging es an der neuen Grundschule vorbei hinunter ins Aubachtal. Doch statt dem üblichen Betonweg ging es dieses Mal über einen kleinen Trail quer durch den Wald, am Auringer Weiher vorbei bis zur L3028. Es gibt leider nicht viele Alternativen um auf die andere Seite der A3 und damit auf den westlich gelegen wunderschönen Waldweg zu gelangen der uns in einer ersten längeren Abfahrt bis auf die Höhe von Medenbach führte.

Auf diesem Stück war wieder Teamarbeit gefordert, weil ein Baum quer über dem Weg lag. Für die inzwischen, mit dieser Übung gut eigespielte Truppe war das aber kein wirkliches Hinderniss. 2 Leute schieben die Räder heran, 2 heben sie drüber und 2 schieben sie dahinter ein Stück weg. Und Ruck Zuck ging es weiter.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 18 am 23.08.2022

Kaiserwetter erwartete die 10 Teilnehmer bei der 18. TGN Ebike Tour pünktlich um 18:00 Uhr. Heute sollte es zum nördlichsten Punkt der diesjährigen Rudelbikesaison gehen. Dazu wurden wieder einmal neue Wege entdeckt, die uns zunächst über einen etwas holprigen Wiesenpfad und kurz darauf durch einen schönen Waldtrail bis an den Rand von Niedernhausen führten.

Nach kurzer Fahrt über die mittlerweile bekannten Mittleren und Unteren Theißthal Wege durchquerten wir die Talsohle direkt am wunderschönen Waldsee. Von hieraus ging es in einen zwar nicht besonders steilen, aber mit 9km doch recht langen Anstieg, der nur von kurzen Abfahrten unterbrochen wurde.  Durch den angenehm kühleren Wald ging es bis hinauf nach Engenhahn. An einem der schönsten Rastplätze der Region dachten fast alle Teilnehmer schon, dass hier die Halbzeitpause geplant sein muss. Doch heute musste an dieser herrlichen Stelle ein kurze Trinkpause genügen, den der höchste Punkt der Strecke war noch nicht erreicht.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 17 am 16.08.2022

Für die 17. Tour der Saison waren die Temperaturen zum Start um 18:00 Uhr auf sehr angenehme Werte heruntergegangen. Bei ca. 26 Grad setze sich das Rudel Richtung Köpfchenweg in Bewegung um über über eine neue Variante auf den Chaissenweg zu kommen. Die Ankündigung einer größerern Herausforderung bestätigte sich spätestens an den Fischteichen als, über ein kurzes Stück bis zu 16% Steigung zu bewältigen war. Mit frischen Waden und vollem Akku hatte aber niemand der Teilnehmer ein ernstes Problem.

Der folgende Weg über Kellershohl und Rassel zum Achteck war für die Meisten schon "ein alter Hut" - aber eher in der anderen Richtung wo diese Strecke schon das ein oder andere Mal den angenehmen Abschluss einer Tour gebildet hat. Dieses Mal ging es drum diese wunderschöne Abfahrt in der anderen Richtung zu bewältigen.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 16 am 09.08.2022

Die 16. Tour startete, wie immer am Parkplatz der KKH. Eine neue Variante durch Naurod führte die zunächst 9-köpfige Gruppe auf einem neuen Weg auf den Erbsenacker. Hier schloss sich auch noch der 10. Teilnehmer an.

Die Fahrt Richtung Rambach führte zunächst über den altbekannten Waldweg der in der Sohle des Rambachtals verläuft. Aber direkt nach der Einfahrt in den etwas kühleren Wald, bog die Route links ab, hinauf zum Kitzelberg. Diesen kleinen, aber gut befahrbaren Waldweg auf dem Rücken des Kitzelbergs kannte bisher kaum einer der Teilnehmer.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 15 am 02.08.2022

Die Tour Nr. 15 sollte den Teilnehmer nun die Strecke zeigen, die eigentlich für Tour Nr. 5 geplant war, aufgrund der Tücken der Technik aber einen ganz anderen Verlauf genommen hatte. Heute sollte alles klappen.

Bei herrlichem Wetter ging es über den Erbsenacker zum Waldweg in Richtung Rambach. Der ist zwar etwas rumpelig zu fahren, da es aber immer bergab geht trotzdem die beste Wahl. In einem großen Bogen ging es dann über Rambacher Wiesen und Felder hinüber ins Goldsteintal.

Einem kurzer aber heftigen Anstieg zum Bahnholzer Kopf folgte eine gemütliche Abfahrt in Richtung Neroberg. Vermutlich die einzige „Abfahrt“ die auf einem „Berg“ endet.

Nach der Halbzeitpause gab es eine kurze, aber trotzdem sehr schöne Abfahrt zum Rabengrund. Von da an wurde es noch einmal sportlich. Ein 6 km langer, und am Anfang durchaus anspruchsvoller Anstieg, führte an Würzburg, Steinhaufen und Rassel vorbei bis auf den Herzogsweg. Für die Abfahrt nach Nauerd wurde dann der Kellerkopfweg, der eigentlich eine Straße ist gewählt. Der Kellerskopf wurde dabei noch einmal halb umrundet.

Die restliche Strecke über Erbsenacker und Himbeerweg bis hin zum Einkehrschwung ins Weiße Ross kannten die meisten Räder dann schon im Schlaf.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 14 am 26.07.2022

Ohne den urlaubenden, etatmäßigen Tourguide, dafür aber mit dem passenden Häkchen beim Trackdatenimport, ging es auf die 14. Tour bei sehr sommerlichen Temperaturen.
Vorausschauend führten die meisten Streckenabschnitte durch den kühlenden Wald.

Los ging es allerding zunächst über den bekannten Weg durch das Aubachtal. Kurz vor Auringen wurde dann der direkte Weg nach Wildsachsen eingeschlagen, der zunächst unter der A3 und dann durch den Wald zwischen Seyenbachtal und A3 durchführt.

Ein kurze Abfahrt nach Wildsachsen und dann ging es an Ritter und Orje Weiher vorbei ins malerische Thierbachtal. Dieses wild romantische Tal für über eine deftige Steigung bis hinauf zum Sonnenhof. Am anschließende Strecke am Kassernbach hat eine angenehm sanfte Steigung und führt uns am Bahai vorbei.

Nach soviel Kletterei war dann die längste Abfahrt des Tages angesagt, die uns wieder nach Wildsachsen zurück brachte. Dort kreutzten wir unseren Hinweg und freuten uns über sie geringe, leicht zu fahrende Steigung des Seyrnbachtals.

Auch der Wechsel ins Aubachtal stellte niemanden mehr vor eine große Herausforderung.  Nach der Fahrt am Auringer Weiher vorbei gab es dann aber noch eine kleine Variante: Ein Trail der zwischen Aubachtal und A3 verläuft und normalerweise eher von Joggern benutzt wird. Er ist zwar ziemlich schmal aber ansonsten sehr gut zu befahren. Dann noch an der neuen Grundschule vorbei und dem Einkehrschwung im Weißen Ross stand nichts mehr entgegen.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 13 am 19.07.2022

Nur kurz gab es eine Überlegung die 13. Tour aufgrund der extremen Temperaturen abzusagen. Doch bei der Testfahrt am Tag zuvor zeigte es sich, dass sich bei einer gemütliche Tour durch die bewaldeten Höhen des Taunus, die hochsommerlichen Zustände sehr gut ertragen lassen.

So trafen sich die Hitze resistenten Rudelradelnden pünktlich um 17:45 Uhr um sich in Richtung Norden auf den Weg zu machen.
Nun gibt es nicht sehr viele Varianten um von Naurod nach Niedernhausen zu kommen, aber es findet sich doch immer wieder einmal ein Neue. Dieses Mal erkundeten wir das Dreieck zwischen L3027, B455 und A3. Einmal rund um den Hellenberg, vorbei am Steubenhof und der ICE-Einfahrt in den Hellenbergtunnel ging es durch schmale, aber sehr gut zu befahrende Trails, durch den Wald bis kurz vor Niedernhausen.

Zur Ortsdurchfahrt wurde, das zwar inzwischen bekannte, aber immer wieder schöne Daisbachtal genutzt um am Ortsende dann wieder in den Wald zu wechseln. Dort begann dann die Umrundung der 3 Niedernhausener Hausgipfel Buchwaldskopf, Nickel und Großer Lindenkopf. Kurz unterhalb der Gipfel gab es immer wechselnde Panoramablicke auf die Hohe Kanzel, Oberseelbach, Lenzhahn, Feldberg, Ehlhalten und natürlich Niedernhausen.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 12 am 12.07.2022

Die 12. Tour am 12.7. - da hätte man nach 11 Teilnehmern bei der 11. Tour eigentlich 12 Teilnehmer erwarten können. Es wurden dann aber 13 Rudelradelnde die sich auf den Weg nach Osten machten. Zum Start ging es über bekannte Wege durch das Aubachtal, am Auringer Weiher vorbei in Richtung Bremthal. Das Seyenbachtal wurde dieses Mal auf neuen "offroad light" durchquert.

Am Fusse des Judenkopfes dachten einige: "Ah, jetzt geht es rauf zum Bahaitempel nach Langenhain".  Doch diese Route hatten wir schon und zur Überraschung ging es erst einmal bergab in Richtung Daisbachtal. Heute sollte der Judenkopf nämlich nicht erklommen, sondern auf halber Höhe umrundet werden.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 11 am 05.07.2022

Nun sind sie so richtig in Schwung gekommen, die Rudelbikenden der TG Naurod. Bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen starteten die 11 Teilnehmer erwartungsfroh in die 11. Tour der diesjährigen Saison. Niemand liess sich von der Ankündigung verschrecken, dass die ersten 8 km wohl nur bergauf gehen werden. Im Gegenteil es wurde fleißig spekuliert wohin die Reise dieses Mal gehen könnte.

Es war aber dieses Mal nicht die hoch gewettete "Platte", sondern der Weg führte uns erst einmal rund um den Kellerskopf über den mittleren Theißtalweg auf die 539m hohe Rassel. Wer so lange bergauf strampelt der darf auf auch dann eine nicht enden wollende Abfahrt bis nach Wehen genießen, wo zwar direkt am Friedhof, aber mit atemberaubendem Panoramablick, die Halbzeitpause anstand.

Danach ging es nur kurz an der Flanke des Eichelbergs hoch, um zur längsten Abfahrt der Tour durch das wildromantische Kesselbachtal zu gelangen. Dann rollte es erst einmal kilometerlang von selbst bis in den Rabengrund.

Hier erwischte es leider unseren Rookie auf der Tour, der bei der Jungfernfahrt seines frisch erworbenen Bikes einen Mantelbruch hinnehmen musste. Notdürftig geflickt, reichte es um bis zur Fasenerie zu fahren und dort auf den ÖPNV umzusteigen, der ihn und das Rad wieder zurück nach Nauerd brachte. Shit Happens.

Für die übrige Gruppe ging es dann durch Rabengrund, Goldsteintal und Rambachtal zurück nach Nauerd, wo sich der obligatorische Einkehrschwung im Weißen Ross anschloss.

TGN Ebike Touren 2022 - Jubiläumstour 10 am 28.06.2022

Man kann es kaum glauben, aber das Wetter war uns in dieser Saison so zugetan, dass wir schon jetzt, Ende Juni unsere 10. Tour fahren konnten. Passend zum kleinen Jubiläum, fanden sich 10 Rudelbikende pünktlich um kurz vor 18:00 Uhr am Parklplatz der KKH ein. 8 Wiederholungstäter und 2 Premierenfahrer, die das erste Mal dabei waren.

Ganz klassisch war der Start durch das Läusbachtal bis auf den Chaissenweg. Weiter ging es ein kleines Stück, durch den angenehm kühlen Wald in Richtung Niedernhausen. Dann sollten wir die traumhafte Abfahrt einer früheren Tour über den Bechtwaldweg, einmal in der anderen Richtung kennen lernen. Nicht ganz unerwartet ging es stetig bergauf bis zum Abzweig vom Kellershohl.

Die erste Abfahrt dieser Tour führte uns dann bis hinunter ins Theisstal. Weiter gings bergab bis zur diesem romantischen kleinen Rastplatz am dem der Theissbach leicht zu überqueren ist, Für die Pause war es aber noch zu früh. Also "ribber über die Bach" über einen kurzen, aber durchaus giftigen Anstieg durch die Felder Richtung Königshofen.

Der folgende Weg entlang der Autobahn (durch Lärmschutzwände aber erstaunlich wenig zu hören) war so gut wie allen Teilnehmern unbekannt. Er führte uns am Waldrand entlang bis zum Schützenhaus in Niedernhausen. Dort liessen wir dann die A3 links liegen und konnten den herrlich frischen Wald bis Niederseelbach geniessen.

Und wieder ging es bergauf durch die Felder zwischen Niederseelbach, Oberseelbach und Idstein. Die Abendsonne verströmte aber inzwischen sehr angehmene Temperaturen. An Dasbach vorbei lernten viele von uns zum ersten Mal das winzige Örtchen "Lenzhahn" kennen. Ein wirklich schnuckliges Dorf, durch das man auf "normalen" Wegen niemals durchkommt.

Von Lenzhahn nach Niedernhausen konnten wir es dann 6 km am Stück einfach rollen lassen. Die nicht enden wollende Abfahrt über den perfekten Waldweg bot reichlich Gelegenheit für ein "Schwätzchen" während der Fahrt.

Durch's Aubachtal ging es dann über die letzte Bergwertung des Tages zurück nach Nauerd und zum Einkehrschwung ins Weisse Ross, den sich nach 560 absolvierten Höhenmetern kein Teilnehmer entgehen lassen wollte.

EInzelheiten der Tour kann man sich hier anschauen: