• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

TGN Ebike Touren 2025 - Tour 22 am 30.09.2025

Kurz vor dem Start der vermutlich letzten Feierabendtour der Saison zog über Naurod noch ein kräftiger Regenschauer hinweg. Auch die Temperaturen waren mit 14 Grad eher frisch. Mitten in der Saison hätten wir diese Tour vermutlich abgesagt. 
Aber für diese Tour wäre ein Nachholen nicht mehr möglich gewesen. 
Außerdem hatten sich 9 wetterfeste Rudelbikende angemeldet, und die wollten wir natürlich nicht enttäuschen. Zumal das Regenradar ein Niederschlagspause zwischen 17:30 und 19:30 Uhr angekündigt hatte. 

Auch die vorgesehen Routenplanung mit eher festen und asphaltierten Wegen lieferte keine Argumente für eine Absage.
Also trafen sich die 9 Unentwegte pünktlich um 17:30 Uhr, warm eingepackt an der Kellerskopfhalle und waren gespannt wohin die 22. Tour sie führen wird.

Zum warm werden, ging es den direkten Weg, über Holderstrauch und Himbeerweg auf den Erbsenacker. Eine heftige Steigung nach denen allen warm ums Herz und in den Beinen war. Danach ging es über die bekannte Route des Heßlocher Wegs in Richtung Heßloch.
Ein schöner fester Weg - immer bergab. Oberhalb vom Orplid nahmen wir dann den kleinen Trail, den wir in dieser Saison schon einmal in der anderen Richtung gefahren waren. Bergab war er dann doch bedeutend einfacher zu befahren.

Es folgte eine rasante Abfahrt über einen asphaltierten Weg, vorbei an Heßloch bis ins Lindenbachtal. Auf der anderen Seite des Bachs ging es dann direkt wieder steil bergan. Es ist nur ein relativ kurzes Stück aber mit einer ziemlich heftigen Steigung am Ende. Die entsprechende Vorwarnung dieses Stück mit einem kleinen Gang und maximaler Unterstützung anzugehen fruchtete: Alle schaffte es über den Kippel.

Und weiter ging es Richtung Süden bis nach  Bierstadt. Vorbei an den neuen Hasenkästen und dem Wolfsfeld ging es in die "verwunschenen Pfade von Bierstadt. Zwischen Schrebergärten, über Firmengelände und an Vorgärten vorbei ist es möglich fast ganz Bierstadt ohne die Nutzung von größeren Straßen zu durchqueren. Das war für viele Teilnehmer eine neue Erfahrung.

Dann nutzten wir wieder eine Zeit lang bekannte, befestige Wege um über die Felder nach Erbenheim und dann ins schöne Wäschbachtal zu gelangen, wo dann auch die Halbzeitrast angesagt war. 

Nach dem Erreichen von Igstadt wurden wieder neue Wege erkundet.  Auch östlich der Eisenbahnlinie gibt es Wege und Felder die wir noch nicht im Programm hatten. Die Wiesenwege waren etwas rutschig aber am Ende schafften es alle bis zur Medenbacher Str. auf der wir bis hinunter ins Wickerbachtal rollten.

An der Obermühle bogen wir ab und die letzte längere Bergwertung lag vor uns. Hinauf zum Hockenberg, hinüber nach Auringen und wieder hinunter zum Wickerbach. Ab da nutzten wir den Weg am Bach um zurück nach Auringen und, noch beim letzten Rest Tageslicht den Einkehrschwung im Weißen Ross zu erreichen. 

Am Ende sind wir alle trocken geblieben und waren froh die Tour, dass wir die Tour gefahren waren. Denn hier und da verabschiedete uns sogar die Sonne von den diesjährigen Feierabendtouren.

Jetzt hoffen alle auf schönes Wetter um auch noch die Saisonabschlusstour am 11.102025 so richtig genießen zu können.


Drucken   E-Mail