TGN Ebike Touren 2025 - Tour 19 am 26.08.2025

Zugriffe: 40

"Anders herum auf neuen Pfaden durch bekanntes Gebiet" war das Motto der 19. Tour, zur der sich 10 Liebhabende des Rudelbikens einfanden. Um die 20 Grad bei Sonnenschein und ein paar Wölkchen startete die Gruppe in Richtung Aubachtal. Haarscharf an der B455 vorbei bogen wir direkt auf einen schönen Waldtrail ab, auf dem schon nach wenigen 100m der erste querliegende Baum den Weg versperrte. Er war abe rnicht besonders dick, so das alle leicht ihre Räder drüber heben konnten.

Dan folgte erst einmal eine klasssiche Strecke, vorbei am Auringer Weiher und üner die L3028 unter der A3 hindurch. Wenn man auf die andere Seite der Autobahn möchte sind die Alternativn sehr begrenzt. Für die Fahrt ins Seyenbachtal nahmen wir dieses Mal einen neuen Weg, der zwar teilweise eine recht ordentliche Steigung aufwies, aber sehr gut zu befahren war. 

Auf dem Kamm entlang, mit herrlichem Blick auf Bremthal und die Taunusgipfel, ging es zunächst über den bekannten Wiesenweg bis auf den, nicht alzu hohen Gipfel des Seyenbergs (322m). Und schon war es Zeit für die erste genussvolle Abfahrt. In Richtung Medenbachtal fuhren wir wieder bis an die A3 heran. 

Ein zweites Mal ging es zum Kamm des Seyenbergs, um dann das Seyenbachtal südlich von Wildsachsen zu queren. Ab hier folgten wir einer völlig neuen, noch nie von uns befahrenen Route, durch das wildromatische Thierbachtal. Zwischen Ritterweiher und Orjeweiher wechselten wir auf die südliche Seite der Thierbachs. Hier wurde schnell klar, warum diesen Weg bisher immer ausgespart hatten. Er wurde schon vor Jahren von großen Maschinen zielich kaputt gemacht und, da er auch recht steil ist, vom Regen ziemlich ausgewaschen. Eigentlich ist er recht breit, aber wir waren am Ende immer froh eine schmale einigermaßen befahrbare Spur auf dieser Rumpelpiste zu finden. 

Warum in dieses Mal trotzem in die Tour aufgenommen haben wurde aber schon nach ca, 500m klar. Dort verließen wir den Weg und bogen links in Richtung Tal ab. Ein zwar kurzes aber sehr, sehr steiles Stück, das bei allen erst einmal etwas Adrenalin freisetzte, führte und bis auf die Talsohlem wo wir den Bach erneut querten. Von dort an ging es über einen wunderbaren Trail weiter, bis hinauf zum Sonnenhof oberhalb von Langenhain. 

Noch ein kurzes Stück durch die Felder und der Bahaii-Tempel, wo wir dieses Mal die Halbzeitpause verbrachten, war erreicht. 

Ein ganz kleines Stück noch bergauf und wir konnten alle eine 7 km lange Abfahrt ins Hollerbachtal genießen. Einfach rollen lassen und die Eindrücke eines sehr naturbelassenen Tals aufsaugen.

Nach der Querung von Wildsachsen wurden wir noch einmal von der herrlichen Abendsonne bei unserer Fahrt durch die wiesen des Seyenbachtal begleitet. Dann ging es zum dritten Mal heute hinauf zum Seyenberg. Hier gab es dann noch einmal ein klein wenige Adrenalin. Denn hinunter zur L3028 nutzten wir einen durchaus anspruchsvollen Waldtrail. Mit genügend Abstand und immer zwei Händen an der Bremse war aber niemand überfordert.

Durch Auringen und dann über den Holzweg ging es dann direkt zum Einkehrschwung ins Weiße Ross. 

Drucken